Kontakt-Anfrage

Rückruf anfordern

Katalog anfordern

IGR e.V. - Institut für Gesundheit und Ergonomie

Die Prüfung durch das IGR bestätigt die Gebrauchstauglichkeit und Ergonomie eines Produktes. Die Tests orientieren sich an den Vorgaben der DIN33419.

Kurzgutachten der IGR des KÖHL® AIR-Seat

Voraussetzung für die von unserem Verband geprüften Produkte sind die im Vorfeld durchgeführten Material- und Ökologieprüfungen von anerkannten Prüfinstituten. Zur Prüfung des KÖHL® AIR-SEAT lagen uns alle relevanten Zertifikate vor.

Das KÖHL® AIR-SEAT Konzept ermöglicht durch ein eingebautes 2-Kammern-Luftkissen mehrdimensionale Bewegungen im Sitzen. Muskuläre Stimulationen und eine bessere Versorgung der Bandscheiben mit Nährstoffen sind die unmittelbare Folge. Insbesondere die tieferliegende Rückenmuskulatur, welche die Wirbelsäule stabilisiert, wird durch die Mikrobewegungen gezielt angesprochen und trainiert. Dabei bleiben die am Stuhl angebrachten Armlehnen von der Bewegung ausgenommen und bieten dem Nutzer weiterhin eine klare Orientierung.

Neu in diesem Zusammenhang ist das durchdachte Ein- bzw. Verstellprinzip, welches im Sitzen betätigt werden kann. Mit Hilfe eines Ventils kann jeder Nutzer die Luftmenge im Sitzkissen variieren. Dies ermöglicht sowohl eine individuelle Anpassung nach Körpergewicht als auch nach Empfinden des Nutzers. Selbst eine vollkommene Deaktivierung der mehrdimensionalen Bewegungen ist möglich. Des Weiteren können mittels intelligentem Clip-Sitz System bereits im Markt befindliche Köhl Möbel einfach umgebaut bzw. nachgerüstet werden.

Aus Sicht des Instituts für Gesundheit und Ergonomie e.V. ist der KÖHL® AIR-SEAT als ergonomisches Sitzkonzept in Betrieben rundum zu empfehlen.

1. Vorsitzender des IGR
Christian Brunner

 

Zertifikat TEMPEO®
Kurzgutachten KÖHL® AIR-SEAT
Zertifikat ANTEO®
Zertifikat SELLEO®